KI – Künstliche Intelligenz

Sei es bei Behandlung von Krankheiten, dem effektiveren Einsatz von Ressourcen bis hin zu einer besseren Auslastung von Infrastruktur und vieles mehr: Das Potential für KI ist geradezu grenzenlos. Die technologische Entwicklung in diesem Bereich ist noch voll im Gange – jetzt entscheidet sich, welche Rolle Deutschland und Europa hier einnehmen werden.
Laufen wir nur mit oder setzen wir die Standards? Letzteres muss unsere Ambition sein. Also: Chancen nutzen, damit Deutschland und die EU eine Führungsposition in Entwicklung und Benutzung der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts spielen! Denn Künstliche Intelligenzen wird auch künftig einen immer größeren Anteil an unserem Leben haben.
Andere Regionen der Welt haben sich bereits einen Vorsprung erarbeitet, daher müssen wir uns ambitionierte Ziele setzen: Endlich Innovation möglich machen! Unsere Unternehmen, unser Mittelstand und unsere StartUps, sie alle können Innovation, wenn wir das Potenzial freisetzen! Dafür brauchen wir ein Innovationsklima durch verbesserte, digitale Infrastruktur, Zukunftsinvestitionen und weniger Regulierung.
Flankieren müssen wir diese Entwicklung mit einer gemeinsamen und verbesserten Europäische KI-Strategie um die Wettbewerbsfähigkeit der EU in der globalen Wirtschaft zu sichern. Gleichzeitig müssen wir den Ehrgeiz haben, Vorreiter zu werden in rechtlichen, gesellschaftlichen und ethischen Fragen. Ähnlich wie sich die Welt an vielen europäischen Wirtschaftsstandards orientiert, sollten wir auch in Fragen der Künstlichen Intelligenz die zentrale Orientierung weltweiter Relevanz sein.